Wetterhahn

©_fotografical_Liane_Koehler

St. Andreas in Groß Lobke

Gross Lobke
St. Andreas in Groß Lobke Bild: R. Algaier

Die erste St.-Andreas-Kirche wurde bereits in den Jahren 1181 bis 1187 erbaut. Der untere Teil des Turmes stammt noch aus dieser Zeit. In den Jahren 1860 bis 1864 wurde die Kirche zu ihren jetzigen Ausmaßen erweitert. Am 22./23.9.1943 geriet sie durch brennende Teile eines abgeschossenen Flugzeuges der Alliierten in Brand. 8 Besatzungsmitglieder des Flugzeugs verloren hier ihr Leben. Die Kirche wurde stark zerstört. Lediglich die Außenmauern blieben stehen. Die gesamte Inneneinrichtung war nicht mehr benutzbar: Orgelpfeifen und Glocke waren geschmolzen, das Inventar verbrannt. 1950 konnte die Gemeinde den Wiederaufbau des Kirchturms verwirklichen, der keinen hohen Turmhelm mehr erhielt, sondern ein niedriges Pyramidendach und nun nur noch halb so hoch ist. Das Kirchenschiff bekam ebenfalls eine andere Gestalt, wobei ein Viertel abgetrennt und zu einer Andachtshalle ausgebaut wurde. Am 23.9.1956 wurde die Kirche nach Wiederherstellung feierlich eingeweiht. Das Besondere: auf dem Altarbild gibt es einen Jesus mit zwei rechten Füßen.