Schuhe_950x170px

Foto: Alexander Kaiser

Zwischenzeit des Konfirmandenunterichts
Angebote für diese Zeit

In den 3 Jahren nach der KU4-Zeit ist vorgesehen, dass du teilnimmst an ...

  • 7 Zwischenzeitangeboten (möglichst 2 im 1. SCHUL-Jahr, 2 im 2. Schuljahr und 3 im 3.Schuljahr)
  • 9 "normale" Gottesdiensten (möglichst 3 in jedem Jahr)
  • 7 besondere Gottesdiensten (Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Erntedank und an einer Passions-Andacht)

Im Folgenden findest du die Beschreibungen der einzelnen Angebote.
In den Beschreibungen kannst du dich für das jeweilige Angebot anmelden unter: ►Anmeldung

Beschreibung der Angebote

Einander zuhören, miteinander lachen, voneinander lernen – das macht unsere Seniorennachmittage aus.

Konfis sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und den Nachmittag aktiv mitzugestalten!

 Wie kannst du mitwirken?

  • beim Auf- und Abbau unterstützen
  • beim Kaffee- und Kuchenservice helfen
  • eigene Ideen einbringen: Musik, Spiele, Rätsel, kleine Geschichten oder kreative Beiträge
  • ins Gespräch kommen: einfach mal neben jemanden setzen, zuhören, fragen, erzählen

Hinweis: Kuchenbacken ist möglich – aber wichtiger ist, dass ihr Kontakt zu den Senior:innen aufnehmt. 
Lies dazu auch den Spickzettel (herunterladen/drucken/mitnehmen?) 😉

Teilnehmerzahl: jeweils maximal 3
Zeit: Ingeln-Oesselse 14:30 - 17:30 Uhr (immer Mittwoch)
Lühnde 15:30 - 18:15 Uhr (immer Freitag)
Ort:
(siehe auch
Anmeldung/Termine)

 

verschiedene Orte
Gemeindehaus Ingeln-Oesselse,
Dorfbrunnenstraße 23, 30880 Laatzen
Gemeindehaus Lühnde,
Martinstraße 11, 31191 Algermissen
Gutshof Eucken,
Andreasplatz 2, 31191 Algermissen / OT Groß Lobke

Leitung:   Ingeln-Oesselse: Dagmar Lindenberg ☎05102 675116
Lühnde: Kristina Hennies ☎05126 2301
Groß Lobke: Hanna Paul  ☎05126 8739

►Anmeldung/Termine

Anmeldefrist; Ort
►01.10.2025 Gemeindehaus Ingeln-Oesselse
12.11.2025 bis 04.11.2025; Gemeindehaus Ingeln-Oesselse
►12.11.2025 bis 04.11.2025; Gutshof Eucken
02.01.2026 bis 16.12.2025; Gemeindehaus Lühnde
04.02.2026 bis 27.01.2026; Gemeindehaus Ingeln-Oesselse
06.02.2025 bis 27.01.2026; Gemeindehaus Lühnde

Du willst mal etwas Neues ausprobieren?
Dann nutze die Chance und lerne ein Blasinstrument kennen!
Unser Posaunenchor lädt dich ein, im Rahmen deiner Konfizeit ein besonderes Zwischenzeitangebot wahrzunehmen.

Was erwartet dich?

  • Einfache Einführung in Trompete, Posaune & Co.
  • Gemeinsam erste Töne und kleine Stücke spielen
  • Spaß und Musik in der Gruppe erleben

Wer kann mitmachen?

  • Alle Konfis – egal, ob du schon ein Instrument spielst oder nicht!
  • Es ist offen für die ganze Gemeinde. Bring alle mit, ob groß oder klein!
Posaunenchor „Jungbläser“ - Nachwuchs bei den Blechblasinstrumenten

 

Teilnehmerzahl: offen
Datum / Zeit: Mittwochs, ab November 2025
Nachmittags
(genaue Uhrzeiten gibt es Mitte Oktober)
Ort: Gemeindehaus Ingeln-Oesselse,
Dorfbrunnenstraße 23, 30880 Laatzen
Leitung:   Pauline Karg (pauline.karg@gmx.de)
►Anmeldung bis 06.10.2025
Achtung Altersbeschränkung! Das Angebot gilt erst ab der 6. Klasse!

Hast du Lust auszuprobieren, wie es ist, in einem echten Jugendchor zu singen?
Von November bis zu den Weihnachtsferien kannst du bei unserem Jugendchor Symphony reinschnuppern – ganz ohne Vorerfahrung.

Wenn du mindestens in der 6. Klasse bist, singst du eine halbe Stunde mit den anderen Jugendlichen zusammen, lernst mehrstimmige Lieder kennen (Pop, Gospel, Musical, auch mal was Kirchliches) und erlebst, wie viel Spaß Musik in der Gruppe macht.

Immer donnerstags im Gemeindehaus Ingeln-Oesselse.

Schnupperphase: November bis Weihnachtsferien (ca. 30 Min. pro Probe)

Melde dich an – wir freuen uns auf dich! Jugendchor Symphony

Teilnehmerzahl: offen
Altersgrenze: mindestens 6. Klasse
Datum / Zeit: Donnerstags, ab 06.11.2025
Nachmittags
(genaue Uhrzeit gibt es nach der Anmeldefrist)
Ort: Gemeindehaus Ingeln-Oesselse,
Dorfbrunnenstraße 23, 30880 Laatzen
Leitung:   Elvira Fink (elvira.fink@evlka.de)
►Anmeldung bis 27.10.2025

Am Freitag, 14.11.2025 leuchtet Bledeln!

Ab 17 Uhr startet das Laternenfest auf dem Hof Hartmann – mit Laternen, Musik, Feuerkorb, Bratwurst und Getränken.

Deine Chance
Als Konfis könnt Ihr mittendrin sein:

  • beim Aufbau schon einen Blick hinter die Kulissen werfen
  • am Ende (ab ca. 20 Uhr) mithelfen, alles wieder einzupacken
  • und zwischendurch: das Fest genießen!
  • Ein paar Helfer-Aufgaben bekommt ihr von Silke Bayer. Einfach fragen.

Extra für Euch
Ein Getränk & eine Bratwurst gibt’s für Helfer:innen kostenlos!
Meldet Euch über die Anmeldemaske an – und seid Teil von einem richtig schönen Abend!

Teilnehmerzahl: offen
Datum / Zeit: Freitag, 14. November 2025
16:45 - ca. 20:30 Uhr
, meldet euch bei Silke Bayer
Ort: Hof Hartmann,
An der Kirche 6, 31191 Algermissen / OT Bledeln
Leitung:   Silke Bayer (silbayer@gmx.net)
►Anmeldung vorzeitig abgeschlossen wegen unerwartet vieler Anmeldungen

Am Samstag, 15. November 2024, sind alle herzlich eingeladen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene!

Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Friedhofseingang in Groß Lobke, um gemeinsam die Hecke rund um den Friedhof zu schneiden.

Wer kann mitmachen?
Alle, die Lust haben – Konfis, Eltern, Geschwister, Großeltern … jede Hand hilft!

Was wird gebraucht?

  1. Helfende Hände, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung
  2. Wer mag, bringt Besen, Rechen oder anderes Gartengerät mit

 Warum mitmachen?

  1. frische Luft, Bewegung, gemeinsames Arbeiten
  2. ein praktischer Beitrag für unsere Gemeinde
  3. Teamgeist und Gemeinschaft erleben

Flyer zur Aktion

Teilnehmerzahl: offen
Datum / Zeit: Samstag, 15. November 2025, ab 09:00 Uhr
Ort: Friedhofseingang in Groß Lobke,
Pfingstanger, 31191 Algermissen
Leitung:   Hermann Fricke (h.a.fricke@t-online.de)
►Anmeldung bis 04.11.2025

Kleine Kinder, große Kinder

Ja, ist es denn schon wieder soweit?

Die Organisatorinnen Iris Nomrowski und Christina Ostholthoff freuen sich schon riesig auf viele Familien, die mitmachen werden – und wir möchten euch einladen, ebenfalls dabei zu sein!

Hast du Lust, mit deiner Familie (oder vielleicht mit deinen Nachbarn und Freunden) ein Türchen zu gestalten? Das wird richtig cool!

So funktioniert’s:

  1. Datum aussuchen: Such dir ein Datum (siehe unten) aus, an dem du das Türchen gestalten möchtest.
  2. Dekorieren: Ab dem 1. Dezember dekorierst du deine Haustür oder ein Fenster mit der Zahl deines Tages.

Der Ablauf für deinen Tag:

  • Jeden Abend ab dem 1. Dezember gibt es bei einer Familie, Firma, Organisation oder einem Verein im Dorf eine kleine Mini-Veranstaltung.
  • Du bekommst einen Glühweintopf, viele Becher und Liederzettel für die Gäste.
  • Überleg dir ein cooles Thema für deinen Tag!
  • Um 18 Uhr begrüßt du die Gäste mit einem gemeinsamen Lied vom Liederzettel.
  • Danach erzählst du eine spannende Geschichte oder trägst etwas vor – sei kreativ! Ideen sind immer willkommen.
  • Zum Abschluss gibt’s Glühwein oder Punsch und einen Keks (oder etwas anderes Leckeres).
  • Um 18:30 Uhr klingt alles mit einem Abschlusslied aus.

Hast du noch Fragen? Keine Sorge, Christine Ostholthoff beantwortet sie gern.

Du wohnst nicht in Ingeln-Oesselse?
Kein Problem! Vielleicht gibt es bei dir auch einen lebendigen Adventskalender oder du möchtest selbst etwas organisieren. Dann melde dich bei Elvira Fink: elvira.fink@evlka.de

Wir freuen uns auf euch!

Teilnehmerzahl: 2 (je 1 pro Termin/Datum)
Datum 04.12.2025 -oder- 17.12.2025
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: in Ingeln-Oesselse
bei dir vor der Haustür;  im Garten;  
im Schuppen;  in/vor der Garage
Leitung:   Iris Nomrowski ☎05102 675336 und
Christine Ostholthoff ☎0176 61480526
►Anmeldung bis 08.10.2025

Sei Gastgeber von einem „Brot und Butter – Abend“ in der 12-Apostel Gemeinde Sarstedt Land.
Nein, du musst nicht dein Zimmer oder Euer Wohnzimmer dafür herrichten 😉
Nimm deine Eltern, Großeltern und/oder Paten mit, decke den Tisch für „Brot und Butter“ in einem unserer Gemeindehäuser und lerne Menschen aus unseren Gemeinden kennen, die wir für dich einladen.
Jeder bringt etwas mit: Ein Stück Käse, ein bisschen Wurst, einen Salat oder was sonst gut auf Brot schmeckt.
Das Brot und die Butter besorgst du und diese Ausgaben gehen auf Kosten der Kirchengemeinde, auch die Getränke, die du besorgst.
Zudem stellen wir die ein Tischgebet zur Verfügung, dass Ihr zu Beginn des Abends miteinander sprechen könnt.
Das „Abendessen“ sollte in der Zeit von 18:00 – 19:00 Uhr stattfinden. Plane auch genügend Vor- und Nachbereitungszeit mit ein.

Wir stellen dir die Räumlichkeiten zur Verfügung und es wird immer mal eine Person aus unserem Hauptamtlichen Team vorbeikommen.
Außerdem laden wir die Gemeinde mithilfe unseres Newsletters ein. Selbstverständlich darfst auch du deine Freunde und Familie dazu einladen und mitbringen.
Lust?
Dann melde dich an!

Teilnehmer: offen
Termine/Zeit: verabredetes Datum, 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Gemeindehäuser unserer Kirchengemeinde
Leitung:  

Elvira Fink (elvira.fink@evlka.de)

►Anmeldung  (keine Frist)

Wer macht die Kirche auf?
Wer läutet die Glocken?
Warum brennt immer die Kerze?
Das findest du beim Küsterpraktikum heraus!

Du bist bei einem Gottesdienst von Anfang bis Ende dabei und erlebst alles:
Vorbereiten – Mithelfen – Nachbereiten.

Für den Eintrag in deinen Konfi-Pass gilt:

  • 2x normaler Gottesdienst oder
  • 1x besonderer Gottesdienst (z. B. Ostern, Erntedank …).

So läuft’s:

  • Anmeldung über die Maske
  • Termin wird von deinen Eltern direkt mit der Küsterin abgesprochen

Alle Küsterinnen findest du hier: https://www.12apostel-sarstedt-land.de/wir_ueber_uns/Kuester

Teilnehmer: offen
Termine/Zeit: nach Absprache mit der Küsterin
Ort: nach Absprache mit der Küsterin
Leitung:  

Elvira Fink (elvira.fink@evlka.de)

►Anmeldung  (keine Frist)

Anmeldeformular:

Bitte die gewünschte Angebotsbeschreibung anwählen/aufklappen und dort den jeweiligen Link ►Anmeldung verwenden.

Kontakt

Elvira Fink
An der St. Nicolaikirche 2
30880 Laatzen

Angebote der Zwischenzeit

Es gibt keine Termine.