Wenn Sie selbst geflüchtete Menschen unterstützen möchten, sie ggf. aufnehmen und begleiten, könnten die folgenden Quellen im Netz für Sie hilfreich sein:
Umfassende Informationen finden Sie auf der Website des Bündnisses „Niedersachsen packt an“, die kontinuierlich gepflegt und aktualisiert wird:
https://buendnis.niedersachsen.de/Aktuelles/ukraine-209239.html
Auf dieser Seite finden Sie z.B. Informationen über:
- Das Bundesinnenministerium hat auf der Website www.germany4ukraine.de zentrale Informationen zu Unterkunft, Aufenthalt, Arbeit, Medizinischer Versorgung und vieles mehr auf Ukrainisch, Deutsch, Englisch und Russisch zusammengestellt.
- Kontaktdaten der Psychosozialen Zentren in Niedersachsen sowie Informationen zu den Angeboten (z.B. Offene Sprechstunden, Kinder- und Jugendsprechstunden) des Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch finden Sie unter https://www.ntfn.de/flyer-ntfn-ukrainisch-russisch/
- Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Not
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" (anonym und kostenfrei): 08000 116 016
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" (anonym und kostenfrei): 0800 22 55 530
Hilfetelefon "Schwangere in Not" (anonym, kostenlos und mehrsprachig): 0800 40 40 020
Weiterhin sei auf die zentralen Informationsportale der Diakonie und unserer Landeskirche hingewiesen:
- Für Fragen aus Bereichen kirchlichen Engagements steht Ihnen die Pressestelle der Landeskirche zur Verfügung, Email: pressestelle@evlka.de.