Sie möchten Ihr Kind taufen lassen?
Für das Jahr 2023 gibt es bereits jetzt schon feste Termine für die Monate März - Oktober, an denen eine Taufe in unserer Gemeinde möglich ist. Es steht auch schon fest, wer aus dem Pfarrteam die Taufe mit den Familien feiern wird. Die Sonntagstermine finden immer um 11:30 Uhr im Anschluss an einen Hauptgottesdienst statt. Bei den Taufterminen am Samstag bestimmt die erste Familie, die sich für einen Termin anmeldet, den Ort und - in Absprache mit der Person aus dem Pfarrteam - die Uhrzeit. Dies ist größtenteils bereits erfolgt. Bei Bedarf kann im Anschluss an alle ersten Taufgottesdienste ein weiterer Taufgottesdienst im selben Ort gefeiert werden, der dann eine Stunde später als der erste Taufgottesdienst beginnt. Je nach Größe der Kirche können bis zu drei Familien ihre Kinder in einem Taufgottesdienst taufen lassen. Die Termine finden Sie in der Übersicht auf dieser Seite (s.u.). Anfragen für Taufen in den Monaten Januar, Februar, November und Dezember sind möglich.
Für die Anmeldeunterlagen wenden Sie sich bitte an das ►Pfarrbüro. Sie bekommen dann die Unterlagen per E-Mail oder Post zugeschickt.
Für unsere Unterlagen benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde.
Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie an das Pfarrbüro zurück.
Sie können es auch während der Sprechzeiten persönlich abgeben.
Der Taufspruch kann auch nachgereicht werden.
Sie wählen für Ihr Kind Paten aus. Wer dieses Amt übernehmen möchte, muss Mitglied einer christlichen Kirche sein. Sofern die Paten nicht zu unserer Gemeinde gehören, benötigen sie einen Patenschein, der bei der jeweiligen Wohnortgemeinde des Paten beantragt wird.
Der Pastor oder die Pastorin, der oder die ihr Kind taufen wird, nimmt mit Ihnen Kontakt auf, um einen Termin für das Taufgespräch zu vereinbaren.
In diesem Gespräch erfahren Sie auch, welche Möglichkeiten es gibt, die Taufe im Gottesdienst mitzugestalten.
Möchten Sie Ihr Kind in einer anderen Gemeinde taufen lassen? Dann informieren Sie sich bitte dort nach den Modalitäten und lassen sich von uns dafür eine sogenannte Dimissoriale ausstellen, die die taufende Gemeinde in diesem Fall benötigt.
Nach der Taufe beurkunden wir die Taufe auf der Geburtsurkunde im Stammbuch. Das Stammbuch können Sie bei der Anmeldung im Pfarrbüro abgeben oder beim Taufgespräch mitgeben.
Gerne können Sie nach dem Gottesdienst noch Fotos vor dem Altar oder um das Taufbecken herum machen.